D-Flow Onco

Ist eine innovative Web-Plattform, die Ihnen umfassende Unterstützung für den Klinikalltag in der onkologischen Praxis bietet, indem sie alle erforderlichen Funktionen nahtlos an einem zentralen Ort vereint:

  • Tumordokumentation
  • Dokumentation personalisierter Onkologie
  • Zweitmeinungsportal Integration klinischer Studien
  • Tumorkonferenzen
  • Medical Board

Krankenhausleitung

  • Vernetzung mit Partnerkliniken, Zuweisern und Experten.
  • Steigerung der Behandlungsqualität.
  • Erhöhte Effizienz bei der Datenerfassung und -verarbeitung.
  • Unterstützung bei Meldungen an OnkoZert, OncoBox und das Krebsregister.

Ärztinnen und Ärzte

  • Vereinfachte Vorbereitung der Tumorkonferenz durch den Zugriff auf strukturierte Daten.
  • Nahtlose virtuelle Zusammenarbeit mit Fachkollegen und Zuweisern.
  • Alle Patienteninformationen auf einen Blick, einschließlich Dokumenten, Studien, Labordaten und weiteren medizinischen Daten.
  • Optimierung der Behandlungen durch optimal individualisierte Therapieauswahl.

Dokumentation

  • Vereinfachte Erfassung von Patienteninformationen.
  • Vermeidung von mehrfacher Datenerfassung.
  • Intelligente Arbeitslisten für Meldungen sowie automatisierte Auswertungen.

IT-Abteilung

  • Webanwendung: Minimale Installation, maximale Flexibilität durch Unterstützung jeglicher moderner Browser.
  • Nahtlose Interoperabilität mit KIS, PVS, LIS etc. durch die Nutzung von Standards wie HL7, FHIR und DICOM.
  • Einhaltung von Datensicherheitsstandards.

Patientinnen und Patienten

  • Verbesserte Kommunikation mit behandelnden Ärzten.
  • Aktiver Einfluss auf die Behandlung durch das Teilen von PROMs.
  • Personalisierte Krebsbehandlung mit optimalen Ergebnissen.

D-Flow Onco

FAKTEN

Maßgeschneiderte Lösung für Ihre Bedürfnisse

Durch den modularen Aufbau von D-Flow Onco haben Sie die Flexibilität, unsere Software schnell und kostengünstig an Ihre spezifischen Anforderungen anzupassen.

Ihre Unterstützung im Kampf gegen den Krebs

In einer Welt, in der jährlich 10 Millionen Menschen an Krebs sterben und die Zahl der Neuerkrankungen weiter zunimmt, war die Dringlichkeit zum Handeln noch nie so groß. Eine erschütternde Statistik zeigt, dass jeder Zweite mit der Diagnose Krebs konfrontiert wird, was das Leben vieler Menschen in Ungewissheit hüllt.

Ihre Unterstützung im Kampf gegen den Krebs

Um dieser gewaltigen Herausforderung zu begegnen, setzen wir uns dafür ein, engagierte medizinische Fachkräfte mit der Hilfe von D-Flow Onco zu unterstützen, indem wir einen umfassenden Überblick über die Krankengeschichte eines Krebspatienten bieten. Dies erreichen wir, indem wir die Daten der behandelnden Ärzte nutzen und diese mit Erkenntnissen aus verschiedenen Kanälen anreichern, darunter Labore, Radiologie, Pathologie und elektronische Krankenakten. Unser Ziel ist es, Ärzte bei der Erstellung präziser Diagnosen und der Formulierung von Behandlungsplänen zu unterstützen. Darüber hinaus fördert unsere Plattform die nahtlose Zusammenarbeit zwischen Spezialisten durch ein virtuelles Tumorboard und ermöglicht so ausführliche Diskussionen zur Festlegung des besten weiteren Vorgehens.

Unsere spezialisierten Zentren

Entdecken Sie unser Angebot an spezialisierten Zentren, darunter das Darmzentrum, das Pankreaszentrum, das Hämatologiezentrum, das Molekularzentrum, das Gynäkologiezentrum, das Schilddrüsenzentrum, das Nierenzentrum, das Harnblasenzentrum und mehr.

Leistungsstarke Tools immer zur Hand

Erleben Sie die Zukunft der Onkologie mit unseren hochmodernen Tools, zu denen Tumorkonferenzen mit integriertem DICOM Viewer, das Second Opinion Portal, Conference Scheduler, HL7 und FHIR gehören

Aufschlussreiche Berichte

Erhalten Sie wertvolle Erkenntnisse mit unseren umfassenden jährlichen Analysen und Statistiken, Oncobox, Krebsregister, Patientengeschichten und Kennzahlenblättern.

Bringen Sie Ihre onkologische Praxis mit D-Flow Onco auf ein neues Niveau.

Begleiten Sie uns im Kampf gegen Krebs und gestalten Sie die Zukunft des Gesundheitswesens mit.

Innovative Technologie für die moderne Onkologie

Automatische Updates gewährleisten, dass Sie stets auf dem neuesten Stand onkologischer Fortschritte bleiben.

Effiziente Prozessoptimierung für Ärzte, Dokumentationsspezialisten, Qualitätsmanagement und IT – für eine reibungslose Zusammenarbeit.

Flexible Anpassungsmöglichkeiten für Dashboards, Fallübersichten und interdisziplinäre Tumorkonferenzen.

Präzise Visualisierung relevanter Behandlungsparameter durch die „Patient Journey“-Funktion, unterstützt durch evidenzbasierte Datenanalyse.

Digitale Signaturen ermöglichen eine rechtskonforme und effiziente Entscheidungsfindung in Tumorkonferenzen.

Software as a Service (SaaS) – höchste Sicherheit, Skalierbarkeit und Benutzerfreundlichkeit für moderne onkologische Einrichtungen.

Effiziente Dokumentation für die moderne Onkologie

Unsere umfassenden Dokumentationsfunktionen umfassen:

Arbeitslisten für das Klinische Krebsregister, OncoBox, die Deutsche Krebsgesellschaft sowie individuelle Einzellisten.

Strenge Plausibilitätsprüfungen zur Verbesserung der Datenqualität und Erhöhung der Patientensicherheit.

Organzentren-spezifische Dokumentation, die organspezifische Details für eine präzisere Analyse und Qualitätssicherung berücksichtigt.

Standardisierte Datenbanken mit vollständiger Integration von ICD-, OPS-, CTCAE- und ADT/GEKID-Codes für konsistente und interoperable Dokumentation.

Strukturierte Dateneingabe, die durch automatisierte Prozesse Zeit spart und die diagnostische sowie therapeutische Präzision erhöht.

Integration der Dysplasie-Sprechstunde in die Tumorabteilung „Gynäkologie“, um interdisziplinäre Versorgungskonzepte zu optimieren.

Nahtlose Zusammenarbeit für optimale Patientenversorgung in der modernen Onkologie

✅ Maximale Interoperabilität – Effiziente Vernetzung aller Akteure im onkologischen Behandlungspfad.

✅ Echtzeit-Kollaboration – Direkter Austausch zwischen Ärzten, Dokumentationsspezialisten und IT für präzise Entscheidungsprozesse.

✅ Integrierte Plattform – Einheitliche Datenbasis für Tumorkonferenzen, Fallbesprechungen und Qualitätsmanagement.